- Kategorie: Aktuelles
„Mutmacher-Proben“ im AOM
Das Akkordeon-Orchester Müllekoven sucht Hobby-Musiker
Das Akkordeon wurde jüngst von den Landesmusikräten Deutschlands zum „Instrument des Jahres 2026“ gekürt, vielleicht (oder gerade deshalb), weil es oft ein Nischendasein fristet, obwohl es mit seiner Klangvielfalt Zuhörer immer wieder begeistert und weil es als ein echtes Chamäleon sich durch die verschiedensten Genres bewegt: Von Klassik, Volksmusik, Rock & Pop bis hin zum Jazz – die Einsatzbereiche sind vielfältig. Und doch verstauben viele dieser Instrumente allzu oft in Kellern oder auf Dachböden. „Die Besitzer sind vielfach Hobby-Musiker, die vielleicht das eine oder andere Mal im Familien- oder Freundeskreis aufgetreten sind, dann aber aus beruflichen oder anderen Gründen keine Gelegenheit mehr hatten, Musik zu machen. Zum Alleinunterhalter hat es nicht gereicht und für Auftritte mit einem der Akkordeonorchester der Region auf die Bühne zu gehen fehlte der Mut“, sagt Rita Wagner, Geschäftsführerin des Akkordeon-Orchesters Müllekoven (AOM), die sich schon seit längerem erfolgreich mit ihren Vorstandskollegen bemüht, die Größe des rund 30-köpfigen Ensembles trotz altersbedingter Abgänge zu halten.
Jetzt hat Orchesterleiter Stephan Weidenbrück eine weitere Idee zur Mitgliedergewinnung beigesteuert. Er will Hobby-Musiker ermutigen, das ausgemusterte Instrument vom Speicher zu holen und mit oder auch ohne Akkordeon an einer „Offenen Probe“ teilzunehmen. „Es geht darum, Hemmschwellen abzubauen und zu zeigen, dass das Musizieren in einem Orchester für jemanden, der Noten lesen kann, kein ,Hexenwerk‘ ist. Während man als Alleinunterhalter mit beiden Händen agiert, wird im Orchester nur die rechte Hand benötigt. Ich garantiere allen, die kommen, einen unterhaltsamen und informativen Abend“, verspricht Weidenbrück. Bei diesen „Mutmacher-Proben“ können die Interessenten unverbindlich vorbeischauen und neben einem arrivierten Orchestermitglied Platz nehmen und versuchen, mitzuspielen. Aber auch ohne Instrument kann man teilnehmen und dem Nebenmann auf die Finger – oder besser noch auf die Tasten – schauen. Und wer weiß: Vielleicht steht man dann im November beim großen Herbstkonzert des AOM schon gemeinsam auf großer Bühne in der Stadthalle Troisdorf.
Übrigens: Das Probenangebot richtet sich nicht nur an Akkordeonistinnen und Akkordeonisten, sondern auch an Keyboarder, Schlagzeuger und E-Bassspieler.
Die erste offene Probe ist am 25. August um 20 Uhr im Pfarrsaal in Troisdorf-Bergheim (Zum Kalkofen 13-15), die zweite Probe findet bereits eine Woche später am 1. September um 20 Uhr im „Stammprobenraum“ in der Mehrzweckhalle Müllekoven (Eingang Dorfstr. 51) statt. „Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, aber erwünscht“, sagt Ottilie Keß, Vorsitzende des AOM, die per E-Mail unter