Sommerevent 2025
Besichtigung Schloss Augustusburg
Bei viel Sonne, hoher Temperatur und Luftfeuchtigkeit tat es gut, die Führung durch die kühleren Schlossräume zu machen. Viel erfuhren wir über den Bauherren Kurfürst und Erzbischof von Köln Clemens August und die Lebensweise in der damaligen Zeit. Sehr erstaunt waren wir über die Taillenweite der Damen, die 37 cm nicht überschreiten sollte. Dafür musste natürlich ein Korsett getragen und eng geschnürt werden.
Herzstück des Schlosses ist das Prunktreppenhaus: Es ist das prachtvollste Rokokotreppenhaus der Welt. Errichtet nach dem Entwurf Balthasar Neumanns, besticht es durch die Vielfalt der Materialien, den Rausch der Farben und Formen sowie durch die künstlerische Ausgestaltung, die in einem atemberaubenden Deckenfresko Carlo Carlones gipfelt. Im Sommer werden in diesem Treppenhaus die Brühler Schlosskonzerte aufgeführt. Schloss Augustusburg gilt als erste bedeutende Schöpfung des Rokoko in Deutschland und als herausragendes Beispiel einer großen christlichen Residenz des 18. Jahrhunderts.
Wir wurden entführt in das Zeitalter höflicher Pracht voller Glanz und Glamour. Nach der Führung war Gelegenheit für die Erkundung des Parks oder der Innenstadt. Die Vorsitzende des Orchesters, Otti Kess, gab den Tipp, sich die Schlosskirche St. Maria von den Engeln in unmittelbarer Nähe zum Schloss anzusehen. Hier befindet sich ein beeindruckender Hochaltar von Balthasar Neumann. Leider verdunkelte sich zunehmend der Himmel und es blieb nur kurze Zeit für eine Erkundung. Dann setzte der Regen unwetterartig und mit Hagelkörnern ein. Der größte Teil der Gruppe konnte sich in die Schlosskirche, Cafés oder Eisdielen in der Fußgängerzone flüchten und blieb trocken.
Gegen 17.00 Uhr traf man sich im „Brühler Wirtshaus am Schloss“ zum gemeinsamen Abendessen. Leider ließen die Wetterverhältnisse einen Aufenthalt im schönen Biergarten nicht zu. Doch die Gruppe speiste vorzüglich im Innenraum und hatte sichtlich Freude an dem Zusammensein. Es war ein gelungener Ausflug und allen, die an der Planung und Umsetzung beteiligt waren, sei ein herzliches Dankeschön gesagt.
(Christa Stiller)